Beschwerde- und Konfliktmanagement im Office
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
In der heutigen Geschäftswelt ist eine professionelle Kommunikation unerlässlich, insbesondere wenn es um Beschwerden und Konflikte geht. Der Kurs "Beschwerde- und Konfliktmanagement im Office" bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in diesen entscheidenden Bereichen zu verbessern. Du wirst lernen, wie Du Beschwerden professionell behandelst und Konflikte konstruktiv löst. Durch ein effektives Beschwerdemanagement kannst Du nicht nur die Zufriedenheit Deiner Kunden steigern, sondern auch deren Loyalität gewinnen. Der Kurs behandelt die grundlegenden Konzepte des Beschwerdemanagements, darunter die Definition und Bedeutung dieses Themas. Du wirst den Unterschied zwischen Einwänden, Beschwerden und Reklamationen verstehen und die Beweggründe für Beschwerden kennenlernen. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die lösungsorientierte Kommunikation, die Dir hilft, in schwierigen Situationen die richtigen Worte zu finden. Außerdem wirst Du verschiedene Lösungsmöglichkeiten und Strategien im Beschwerdefall erarbeiten. Du lernst die Typologien der Beschwerdeführer kennen und erfährst, wie reklamierende Kunden eine wertvolle Ressource für Dein Unternehmen darstellen. Der Kurs beleuchtet auch die Bedeutung von Kundenbindung durch Beschwerdezufriedenheit und gibt Dir wertvolle Einblicke in das Konfliktmanagement. Du wirst die Schritte und Regeln für ein erfolgreiches Konfliktgespräch kennenlernen und lernen, wie Du mit Konflikteskalationen und Aggressionen umgehen kannst. Richtiges Verhalten bei Kundendrohungen wird ebenfalls thematisiert, sodass Du in kritischen Situationen souverän bleiben kannst. Stressabbau-Tools und die Fähigkeit, Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen, sind weitere wichtige Aspekte, die in diesem Kurs behandelt werden. Durch verschiedene Arbeitsformen wie Erwartungsanalysen, Interviews für aktives Zuhören, Erfahrungsaustausch, Diskussionen sowie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten wirst Du praxisnahe Erfahrungen sammeln. Rollenspiele und eine Feedbackrunde runden das Seminar ab und ermöglichen Dir, das Gelernte direkt anzuwenden. Dieser Kurs ist nicht nur für Dich selbst von Vorteil, sondern auch für Dein Unternehmen. Ein effektives Beschwerde- und Konfliktmanagement kann den Unterschied zwischen einem zufriedenen und einem unzufriedenen Kunden ausmachen. Mache den ersten Schritt und verbessere Deine Fähigkeiten in diesen wichtigen Bereichen. Der Kurs ist absolut praxisnah und auf Deine Bedürfnisse abgestimmt. Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel – so kannst Du sicherstellen, dass Du das Beste aus Deiner Weiterbildung herausholst.
Tags
#Kommunikation #Seminar #Konfliktlösung #Konfliktmanagement #Stressbewältigung #Kundenservice #Feedback #Kundenbindung #Kundenkommunikation #KundenzufriedenheitTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle Mitarbeiterinnen im Sekretariat und Office-Bereich, die ihre Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Beschwerden und Konflikten verbessern möchten. Egal, ob Du neu im Job bist oder bereits Erfahrung hast, dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke und Techniken, die Dir helfen werden, in schwierigen Situationen souverän zu agieren.
Das Beschwerde- und Konfliktmanagement umfasst Strategien und Techniken, um Beschwerden von Kunden oder Mitarbeitern effektiv zu bearbeiten und Konflikte zu lösen. Es geht darum, Beschwerden nicht nur als negative Rückmeldungen zu betrachten, sondern als Chancen zur Verbesserung der Kundenbindung und zur Steigerung der Zufriedenheit. Ein gutes Beschwerdemanagement kann dazu beitragen, dass Kunden sich gehört und wertgeschätzt fühlen, was letztendlich die Loyalität und das Image eines Unternehmens stärkt.
- Was sind die Unterschiede zwischen Einwand, Beschwerde und Reklamation?
- Nenne einige Beweggründe für Beschwerden.
- Was sind die Grundlagen der lösungsorientierten Kommunikation?
- Welche Typologien von Beschwerdeführern gibt es?
- Wie kann Kundenbindung durch Beschwerdezufriedenheit erreicht werden?
- Was sind die Schritte für ein erfolgreiches Konfliktgespräch?
- Wie gehst Du mit Konflikteskalationen um?
- Welche Tools zum Stressabbau kennst Du?
- Warum ist es wichtig, Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen?
- Nenne einige effektive Strategien zur Bearbeitung von Beschwerden.